Pünktlich zum 40. Jahrestag ihrer Markteinführung 1982 spendiert SHIMANO der Erfolgsgruppe 105 das ultimative Upgrade mit der Einführung der elektronischen Di2-Schalttechnologie auf diesem Level. Dabei macht die lange erwartete SHIMANO 105 R7100 Gruppe nicht nur die Di2-Performance einem deutlich größeren Kreis an Rennradfahrern zugänglich, sie bietet zudem die drahtlose, zuverlässige und einfach zu bedienende elektronische 12-fach Schalttechnologie, mit der SHIMANO jüngst neue Maßstäbe gesetzt hat, in einem noch erschwinglicheren Paket.
Rennradfahrerinnen und -fahrer, die bislang auf mechanische Schalttechnik setzen mussten, kommen nun ebenfalls in den Genuss der Funktionalität und Technologie, mit der SHIMANO im vergangenen Jahr bei der Markteinführung der neuesten DURA-ACE und ULTEGRA Generationen für Furore gesorgt hat. Die SHIMANO 105 Di2 ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Heraus kamen präzise, fehlerlose Schaltfunktion, exakt abgestimmte Übersetzungen und ein zuverlässiges Bremssystem, die auf diesem Preisniveau ihresgleichen suchen.
Nachdem die revolutionäre elektronische Di2-Technologie (Digital Integrated Intelligence) bereits im Jahr 2009 bei ihrer ersten Markteinführung für Aufsehen sorgte, zeichnet sich diese jüngste Di2-Version von SHIMANO durch wesentliche funktionelle Weiterentwicklungen aus, darunter ein drahtloses Cockpit und die Erweiterung auf ein 12-fach-System. Dabei gingen die SHIMANO Ingenieure allerdings keinerlei Kompromisse im Hinblick auf die schnelle, präzise und zuverlässige Schaltfunktion ein, die Rennradfahrerinnen und -fahrer seit jeher und völlig zurecht von SHIMANO erwarten. Nach wie vor ist das Schalten ganz einfach und konsistent - immer und immer wieder.
- Weiterentwickelte Di2-Plattform – Das komplett neu entwickelte Di2-System garantiert schnelle Schaltvorgänge mit einem drahtlosen Cockpit.
- Moderner Antriebsstrang – Optimierte 12-fach-Abstufungen sorgen für unvergleichliche Effizienz und nahtlose Schaltvorgänge.
- Verbessertes Interface, optimierte Ergonomie – Mit einem fein abgestimmten Verhältnis von Komfort, Aerodynamik und Ästhetik garantiert die SHIMANO 105 Di2 eine sichere und bequeme Ergnonomie und ermöglicht eine cleane Optik im Cockpit-Bereich.
- Verbessertes Bremssystem – Neben der verbesserten Bremskontrolle zeichnet sich das neue Bremssystem der SHIMANO 105 durch geringere Geräuschentwicklung und einfache Wartung und Pflege aus.
- Neue Carbon-Laufräder – In den neuen Tubeless-Carbonlaufrädern finden Aerodynamik, Steifigkeit, geringes Gewicht und attraktiver Preis im idealen Verhältnis zusammen.
Die SHIMANO 105 setzt auf ein hybrides System aus einer kabellosen Verbindung der Cockpit-Komponenten und einer Kabel-Verbindung zwischen Schaltwerk, Umwerfer und dem zentralen, gewöhnlich im Sattelrohr untergebrachten Akku, was ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen sicherstellt. Und ebenso wie ihre großen Geschwister DURA-ACE und ULTEGRA glänzt auch die SHIMANO 105 durch umfangreiche Möglichkeiten, sie schnell und einfach über die E-TUBE App an die Wünsche und Vorlieben des Fahrers anzupassen.
Per E-TUBE PROJECT lässt sich das Schaltsystem individuell konfigurieren, indem beispielsweise die Schaltgeschwindigkeit, die Anzahl der Schaltvorgänge bei gedrückt gehaltener Taste oder die Synchro-Shift- und Semi-Synchro-Shift-Funktionalität entsprechend eingestellt werden.
Darüber hinaus lässt sich das System mit vielen Fahrradcomputern von Drittherstellern koppeln, darunter Garmin und Wahoo. So lässt sich auf diesen Geräten beispielsweise der aktuell eingelegte Gang oder der Akku-Ladezustand anzeigen.
Die Schalt-Bremshebel der neuen SHIMANO 105 zeichnen sich durch eine unvergleichliche Ergonomie aus, bei deren Entwicklung nicht zuletzt das Feedback zahlreicher Profi-Rennfahrer berücksichtigt wurde. Höher gezogene Hörnchen und eine optimierte Hebelform sorgen für mehr Komfort und bessere Kontrolle in jeder Fahrposition. Auch die Bremsfunktion erfährt mit den neuen, leichtgängigen Bremshebeln und dem erweiterten Kontrollbereich ein deutliches Upgrade.
Auch auf 105-Niveau kommt in den neuen Di2-Hebeln SHIMANOs selbst entwickelter Schaltkreis zum Einsatz, der für sichere, schnelle Signalübertragung und -verarbeitung sorgt und zugleich den Energiebedarf auf ein absolutes Mindestmaß reduziert. So wird das Risiko von Störungen und Interferenzen verringert, die Schaltgeschwindigkeit weiter reduziert und die Akku- bzw. Batterielebensdauer verlängert. Der Einsatz eines zentralen, sicher im Rahmen untergebrachten, wieder aufladbaren Akkus vereinfacht das Aufladen und garantiert eine stabile und zuverlässige Schaltfunktion zu jeder Zeit.
Mit dem Schritt hin zu 12-fach verfügt die SHIMANO 105 über die leichten und schweren Gänge, die Rennradfahrerinnen und -fahrer auf diesem Niveau erwarten, zeichnet sich zugleich aber durch angenehm kleine Gangsprünge zwischen diesen beiden Extremen aus. Verantwortlich dafür sind insbesondere die Kassettenoptionen mit 11-34 und 11-36 Zähnen sowie die Kurbelgarnituren mit Abstufungen von 50-34 und 52-36 Zähnen. In Kombination ermöglichen sie sogar eine Untersetzung beim Antriebsstrang, sodass sich steilere Rampen und längere Anstiege mühelos bezwingen lassen. Zudem garantieren diese optimierten Komponenten einen effizienteren Einsatz der eigenen körperlichen Ressourcen, da die kleineren Gangschritte es ermöglichen, immer in einem idealen Trittfrequenzbereich zu pedalieren.
Im Hinblick auf die Laufräder ist das neue System dabei abwärtskompatibel. So können bisherige Rennrad-Laufräder mit 11-fach Freilaufnabe auch mit der neuen 12-fach SHIMANO 105 Di2 weiter genutzt werden.
Wie bei den jüngsten DURA-ACE und ULTEGRA Gruppen hat auch die neue SHIMANO 105 ein überarbeitetes und verbessertes Bremssystem erhalten, das mitgeringerer Geräuschentwicklung, und vereinfachter Wartung glänzt und Bremsvorgänge kraftvoller und besser kontrollierbar macht. Trotz des größeren Belagabstands in der Ruheposition, der das Geräuschniveau deutlich senkt, greifen die Bremsen schnell und zuverlässig. Hobbyschrauber werden vor allem den sauberen und einfachen Entlüftungsprozess zu schätzen wissen, bei dem der Bremssattel nicht mehr vom Rahmen entfernt werden muss.
Neben den Schalt- und Bremskomponenten stellt SHIMANO zur Markteinführung der 105 Di2 erstmals auch zwei neue Carbon-Laufräder auf diesem Preisniveau vor. Dabei bewährt sich einmal mehr SHIMANOs Tradition, Technologien von den Top-Serien Schritt für Schritt auf nachgeordneten Produktebenen zu übernehmen. Das C32, speziell auf Bergauf-Performance ausgerichtet, sowie das Allround-Modell C46 zeichnen sich durch dieselbe DNA aus, die die entsprechenden C36 und C50 Laufradsätze bei DURA-ACE und ULTEGRA so attraktiv macht – insbesondere das ausgewogene Verhältnis von Aerodynamik, geringem Gewicht und Steifigkeit.
Das C32 Modell verfügt über eine 32 mm hohe Felge mit einer Innenbreite von 21 mm; das Zielgewicht liegt bei 1.504 g. Die Felge beim C46 Laufradsatz ist 46 mm hoch, hat ebenfalls 21 mm Innenbreite und bringt voraussichtlich 1.612 g. Beide nicht gruppengebundenen Laufradsätze sind sowohl 11-fach- als auch 12-fach-kompatibel, Tubeless ready und sind mit einem neutralen, ansprechenden SHIMANO Logo versehen.
Webseite: https://road.shimano.com/105di2
Über Paul Lange & Co
Die Paul Lange & Co. OHG ist eines der führenden Unternehmen der europäischen Fahrradbranche. Seit 1967 ist das im April 1949 gegründete Stuttgarter Unternehmen der deutsche Generalvertreter für SHIMANO Komponenten. Darüber hinaus vertritt Paul Lange & Co. weitere renommierte Fahrrad-Marken und ist verlässlicher, innovativer und kompetenter Partner des Fachhandels und der gesamten deutschen Fahrradindustrie.
Durch die seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzte Strategie der Internationalisierung hat das Unternehmen von der Stuttgarter Zentrale aus auch in Europa Fuß gefasst. Als Paul Lange Group hat sich der Fahrradspezialist in Tschechien, der Slowakei, der Ukraine, Österreich, Ungarn, der Schweiz und Frankreich etabliert.
Kontaktdaten
-
- Michael Wild
-
Head of Marketing/PR
Stuttgart, Germany - michael.wild@paul-lange.de
- +49 711 2588320
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Voller Durchblick, maximaler Style – die neuen SHIMANO Fahrradbrillen
SHIMANO präsentiert drei neue Modelle für Road, MTB und Gravel – entwickelt für Radsportler, die höchste Ansprüche an Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit stellen.
SHIMANO CUES Familie wird mit Rennrad- und Gravel-Optionen erweitert
Mit der Erweiterung des Line-ups von SHIMANOs 9-, 10- und 11-fach-Systemen für hydraulische Scheibenbremsen stehen Radfahrerinnen und Radfahrern künftig noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung, ihre ...
Mehr Aerodynamik mit dem PRO Vibe Aero Lenker und Vorbau
Mit dem Vibe Aero Carbon Lenker und dem Vibe Aero Vorbau präsentiert PRO eine besonders aerodynamische Kombination für das Cockpit, die Watt spart und dank individuellen Anpassungsmöglichkeiten ein...
Ein Carbon-Meisterwerk: Der neue PRO Stealth Superlight Sattel
Der PRO Stealth Superlight Sattel ist nicht nur der leichteste Sattel von PRO, er ist auch außergewöhnlich komfortabel. Grund dafür ist das Design von Sattelschale und Gestell – ein handgefertigtes...
NEUE SHIMANO PERFORMANCE RENNRADSCHUHE MIT S-PHYRE TECHNOLOGIE
SHIMANO erneuert sein Angebot an hochwertigen Performance- und Einsteiger-Rennradschuhen und präsentiert ein aktualisiertes, SPD-kompatibles Wintermodell.